Die Kampagne von BeSu Berlin will Menschen in einer schwierigen Zeit ansprechen. Der Suizid eines nahestehenden Menschen oder die Angst davor sind eine große Belastung. Wir unterstützen Sie.
Die aktuelle Plakat-Kampagne von BeSu Berlin spricht den Betrachter direkt an: „Hat sich in Ihrem Umfeld jemand das Leben genommen oder äußert entsprechende Gedanken?“ Wir wollen damit zeigen, dass das Thema Suizid offen angesprochen werden kann und zum Leben gehört. Statistisch gesehen kennt jeder mindestens eine Person, die einen Angehörigen durch Suizid verloren hat. Ein offener Austausch darüber entlastet die Betroffenen. Hierzu möchten wir einladen.
Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Auch die Endlichkeit und der Tod – sonst eher Randerscheinungen in unserer Gesellschaft – werden plötzlich in ungeahnter Deutlichkeit sichtbar. Das erleben viele als herausfordernd, gleichzeitig ist es eine Chance, sich mit diesen Themen zu beschäftigen.
Elvira Drobinski-Weiß und David Urry, Vorstandsvorsitzende der Telefonseelsorge Berlin e.V: „Es ist so wohltuend, dass in diesen schwierigen Zeiten unser Projekt BeSu Berlin (Beratung für suizidbetroffene Angehörige) von einem Unternehmen wie der Wall GmbH großzügig gefördert wird, um betroffene Menschen noch gezielter erreichen zu können und sie in ihrer Not nicht allein zu lassen. Gerade die Tatsache, dass durch Plakatwerbung unser Angebot und das Thema Suizid sozusagen ins Auge springt, ohne danach suchen zu müssen, ist für unsere Arbeit sehr ermutigend.“
Kerstin Großmann, Geschäftsführerin Telefonseelsorge Berlin e.V.: „Wir vom Verein Telefonseelsorge Berlin e.V. wissen aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung um die Ängste und Nöte von Menschen in Krisensituationen und wie wichtig ein offenes Ohr ist. Daher haben wir vor einigen Jahren die Beratungsstelle BeSu Berlin gegründet, die Suizidbetroffenen professionelle Hilfe, entweder als persönliche Einzelberatung oder in geleiteten festen Gruppen, anbietet, um sie in dieser ganz spezifischen Form der Trauer angemessen zu unterstützen. Wir freuen uns jetzt sehr, dass wir das professionelle Hilfsangebot von BeSu Berlin durch die Unterstützung der Wall GmbH noch bekannter machen können, so dass möglichst viele Betroffene davon profitieren können.
Frauke Bank, Leiterin Unternehmenskommunikation Wall GmbH: „Es hat uns sehr betroffen und nachdenklich gemacht zu erfahren, dass allein in Berlin jedes Jahr rund 450 Menschen Suizid begehen. Wie fühlen sich aber Menschen, deren Angehörige oder enge Freunde eine solche Entscheidung gefällt haben oder damit drohen, sie zu vollziehen? Wie bewältigen sie ihre Trauer, Gefühle von Wut und Verzweiflung? Diese Fragen haben uns sehr beschäftigt, gerade in einem Jahr wie 2020, in dem viele Mitmenschen von tiefen Sorgen und Ängsten aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen sind. Mit 1.000 City Light Poster-Flächen im Berliner Stadtgebiet machen wir das Hilfsangebot des BeSu Berlin für Suizidhinterbliebene wie auch Angehörige Suizidgefährdeter sichtbar, in der Hoffnung so Betroffene ermutigen zu können, hier Unterstützung zu suchen.“
Partner der aktuellen Kampagne ist die WALL GmbH, die pro bono digitale und analoge Außenflächen zur Verfügung stellt. Die Motive sind ab sofort in Berlin zu sehen.